› Björn Dornbusch | Im Spiegel der Diva – über Entstehung, Figurationen und Funktionen eines Mythos |
› Bernd Hobe | Methodik von aufführungsbezogener Opernanalyse |
› Dominik Frank | Oper in der DDR |
› Sandra Lenz | Kreuz und Queer über „die Bühne“. Performativer Gender-Trouble im musikalischen Berlin zwischen den Kriegen |
› Tillmann Triest | Der Opernbesuch. Kulturelle Praxis und Herausforderung im Kulturbetrieb |
› Elisabeth van Treeck | Olga Neuwirths Musiktheater. Sound & andere Medien, Realismen & andere Künstlichkeiten |
› Sid Wolters-Tiedge | RaumMusik – Räumlichkeit im Schaffen Harrison Birtwistles (Arbeitstitel) |
› Silvia Bier | Die Synthese der Künste in der Tragédie en musique Lullys am Beispiel Bellérophon |
› Ulrike Hartung | Musiktheater - nach dem Regietheater. Die Oper und die Chancen ihrer Inszenierung im 21. Jahrhundert |
› Melanie Fritsch | Performing Bytes – Musikperformances der Computerspielkultur |
› Dominic Larue | Cologne SynchroniCities – Zur musikalischen Inszenierung von Stadt |
› Sarah Mauksch | Kunst - Klang - Raum: Konstruktionen künstlicher Klangräume. Versuch einer Typologie |
› Theresia Schlegel-Hoehne | Opernkinder |
› Stefan Strötgen | Markenmusik |
› Elfi Vomberg | Wagner-Vereine und Wagnerianer heute |
› Dimitra Will | Die „versöhnende Geisterstimme aus höheren Welten“. Untersuchungen zum Stimmgattungsdiskurs des weiblichen Alts im 19. Jahrhundert |
Eine Liste aller Promotionsvorhaben und abgeschlossener Promotionen finden Sie hier.
Zurück zum Menü